Geplantes Programm 2020
Dienstag, 27. Oktober 2020

Moderator

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Dr. Jürgen Heydecke ist Batterie-Experte mit jahrzehntelanger nationaler und internationaler Erfahrung. Sein gesamtes Berufsleben beschäftigt er sich mit verschiedenen Batterie-Chemien, kennt die Anforderungen der Branche wie kaum ein anderer. Sein Spezialgebiet ist die Lithium-Technologie. Er promovierte 1982 an der TU München über wiederaufladbare Li-Batterien, arbeitete bei Silberkraft, Varta und ist seit 2009 selbstständig, arbeitete 3 Jahre als Technischer Direktor einer chinesischen Batteriefabrik. Er ist heute Seminarleiter der Jauch-Battery Academy sowie Technischer Direktor der Jauch Quartz GmbH.

Jürgen Vosseler ist Ingenieur mit Leib und Seele. Der ausgebildete Elektromechaniker und Informationselektroniker hat sein gesamtes bisheriges Berufsleben in unterschiedlichen Bereichen der Elektronik-Branche verbracht. Seit 2012 ist er als Technical Sales Manager bei Jauch tätig und hat sich in dieser Zeit als Experte für den Batterietransport einen Namen gemacht. Vosseler ist mit den unterschiedlichen Regularien der einzelnen Verkehrsträger (UN 38.3, ADR, IMO, IATA) bestens vertraut. In der Jauch Battery Academy erklärt er, welche Aspekte beim Batterietransport unbedingt zu berücksichtigen sind.

Sönke Zacher ist seit mehr als 20 Jahren in der Batterie-Branche tätig. In seiner Rolle als Projektmanager unterstützt er Jauch-Kunden dabei, die für ihre Applikation optimale Batterielösung zu finden. Als ausgebildeter Jurist ist Sönke Zacher zudem erster Ansprechpartner für alle regulatorischen Fragen rund um die Batterie, wie die verschiedenen Zulassungsfragen (z.B. Zertifizierungen nach UN38.3, IEC, UL) und gesetzlichen Anforderungen in Deutschland und Europa. Im Rahmen der Jauch Battery Academy erklärt er die wichtigsten Grundlagen dieser immer komplexer werdenden Themen.
Mittwoch, 28. Oktober 2020
Sie stellen jedoch auch ein schwierig abzuschätzendes Risiko dar.
Worin besteht die Gefahr bei der Batterielagerung und welche Vorschriften stehen zur Verfügung?
Wie kann man Batterien nach neuestem Stand der Technik im Sicherheitsschrank
lagern und laden, um die höchstmöglichste Sicherheit zu erreichen?
Gerne zeigen wir Ihnen Wege auf und stellen Ihnen Lösungen vor, die die Sicherheit und den Arbeitskomfort erhöhen.

seit März 2005 Gebiets-Verkaufsleiter Deutschland Süd-Ost und Referent bei DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG

Dr.-Ing. Michael Schön¬leber promovierte am Institut für Werk¬stoffe der Elektro¬technik (IAM-WET) des KIT. Er beschäftigte sich mit dem Nieder¬frequenz¬verhalten von NMC-Kathoden und der Alterung von Lithium-Ionen-Batterien. Für seine Promotion wurde er mit dem Carl-Freudenberg-Preis ausgezeichnet. Als technischer Geschäftsführer verantwortet er die Forschung und Entwicklung der Batemo GmbH.
In diesem Vortrag sprechen wir darüber, wofür Gas Gauging benötigt wird, wie es funktioniert und worin die Herausforderungen während der Entwicklung liegen. Bei der Auswahl der Gas Gauging Methode fällt die Entscheidung nicht immer leicht, denn nicht jede Methode passt zu Ihrer Anwendung. Wir stellen die Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren heraus.

2016 – heute: Projektleitung für BMS- und Akkupack-Entwicklung, FSM AG
2015 – 2018: Weiterbildung zur staatl. geprüften technischen Fachwirtin (berufsbegleitend)
2012 – 2015: Berufsausbildung zur Industriekauffrau

2019-present Project Manager FSM AG
2018-2019 Post doc. Universität Freiburg
2015-2018 PhD Student (Dr. rer. nat.) Universität Freiburg
2012-2014 Master of Science (Biomedical sciences) Universidad de Buenos Aires
2008-2012 Bachelor of Science (Biotechnology) Universitetet i Stavanger

10/2002 - 07/2008: Universität Augsburg ( Abschluss: M.A. Soziologie)
09/2008 – 11/2011: Gründungsprojekt im Bereich Elektromobilität (Elektroroller)
02/2012 – 06/2019: Key Account Manager in verschiedenen Firmen
05/2014 – 05/2019: Wilhelm Büchner Hochschule: (Berufsbegleitendes Studium: Abschluss B.Eng. Mechatronik)
07/2019 – jetzt : Vertriebsingenieur Systemtechnik LEBER GmbH & Co. KG

Dr. Jürgen Heydecke ist Batterie-Experte mit jahrzehntelanger nationaler und internationaler Erfahrung. Sein gesamtes Berufsleben beschäftigt er sich mit verschiedenen Batterie-Chemien, kennt die Anforderungen der Branche wie kaum ein anderer. Sein Spezialgebiet ist die Lithium-Technologie. Er promovierte 1982 an der TU München über wiederaufladbare Li-Batterien, arbeitete bei Silberkraft, Varta und ist seit 2009 selbstständig, arbeitete 3 Jahre als Technischer Direktor einer chinesischen Batteriefabrik. Er ist heute Seminarleiter der Jauch-Battery Academy sowie Technischer Direktor der Jauch Quartz GmbH.